Lokalrunde Heidelberg
btS – Life Sciences Studierendeninitiative e.V.
Du studierst in den Life Sciences und sehnst Dich nach einer Abwechslung vom Strukturformeln lernen und im Labor stehen? Dann engagiere Dich in der btS - Life Sciences Studierendeninitiative!
In Heidelberg erwartet Dich ein buntes Team aus Biochemiker:innen, MoBis und BiWis im Bachelor, Master und in der Promotion.
Wir organisieren Veranstaltungen, mit denen wir unsere Zukunft und die der Life Sciences aktiv gestalten. Dafür kooperieren wir mit der Universität und mit Unternehmen in Deutschland wie auch im Ausland.

Was bietet die btS dir?
Mit der btS lernst Du ein deutschlandweites Netzwerk von engagierten Naturwissenschaftler:innen kennen. Über Workshops und Seminare bekommst Du die Möglichkeit, neue Interessen zu entwickeln und Deine Soft Skills zu verbessern. Zudem kannst Du Dich über die Projekte der Geschäftsstelle Heidelberg heraus bundesweit in AGs und Events einbringen.

Was veranstaltet die btS?
Die btS Heidelberg veranstaltet beispielsweise die berühmte Vortragsreihe „Escape Academia!“, die Karrierewege in der Industrie aufzeigt. Zudem bringt die Geschäftsstelle einmal jährlich den „ScieGuide“ heraus, in dem Heidelberger Arbeitsgruppen verschiedener Einrichtungen vorgestellt werden. Hinzu kommt die Organisation von Firmenexkursionen und Trainingskursen.

Lerne uns kennen!
Unsere digitalen Treffen finden jede zweite Woche montags um 20 Uhr statt. Wenn Du Lust hast vorbeizukommen, schreibe einfach eine Mail an vorstand.heidelberg@bts-ev.de!
ELSA-Heidelberg e.V.

ELSA - The European Law Students‘ Association - ist mit über 70.000 Mitgliedern in 44 europäischen Ländern die weltgrößte überparteiliche Organisation für Jurastudierende und junge Jurist:innen und hat Beobachterstatus u. a. bei den Vereinten Nationen (ECOSOC, UNCITRAL) und dem Europarat inne. ELSA ist akademisch, berufsvorbereitend und international. Das akademische Spektrum von ELSA umfasst sowohl Moot Courts als auch Wettbewerbe zu Vertragsverhandlungen und Mandantengesprächen. Durch Vorträge und (Sommer und Winter) Law Schools, Events zum Arbeitsalltag der verschiedenen juristischen Berufe (L@W-Events) sowie internationale Austausche durch ein eigenes Praktikant:innenaustauschprogramm, trägt ELSA dazu bei, den juristischen Nachwuchs in seiner Ausbildung zu fördern und auf die Berufswelt vorzubereiten. Besuche von anderen Fakultätsgruppen, internationale Fahrten und Vereinstreffen stellen den internationalen Aspekt dar. ELSA-Heidelberg e.V. ist mit etwa 1.000 Mitgliedern die älteste und größte Lokalgruppe im deutschen Netzwerk.
Alle aktuellen Informationen bekommst du auf unserer Website, Instagram, Facebook oder über unseren Newsletter. Für diesen kannst du dich mit einer Email an secgen@elsa-heidelberg.de anmelden.
Mitglied kannst du ganz leicht online auf unserer Website werden. Bei Fragen komme am besten direkt auf uns zu und schreibe eine Email an president@elsa-heidelberg.de!
Wir freuen uns, dich auf unserem nächsten Event begrüßen zu dürfen!
Dein ELSA-Heidelberg

IAESTE-LC Uni Heidelberg

Du studierst in Heidelberg und bist auf der Suche nach neuen Kontakten und Engagement im internationalen Kontext? Dann bist du bei uns genau richtig!
IAESTE ist die “International Association for the Exchange of Students for Technical Experience”, eine Praktikantenaustauschorganisation vertreten in über 80 Ländern weltweit. Mithilfe von über 2.500 Freiwilligen werden jährlich zahlreiche Praktika für Studierende naturwissenschaftlicher und technischer Fachrichtungen vermittelt.
Zu den Aufgaben unseres Lokalkomitees gehört die Vermittlung von Auslandspraktika an Studierende der Universität Heidelberg, wir kümmern uns aber auch um ausländische Praktikanten, die hier vor Ort ihr Praktikum absolvieren. Wir helfen beim Bewerbungsprozess und der Organisation rund ums Praktikum, kontaktieren Arbeitgeber in der Region für neue Praktikumsstellen, planen abwechslungsreiche Aktivitäten für unsere ausländischen Gäste, helfen diesen bei Alltagshürden und bringen ihnen die deutsche Kultur näher. All dies findet auf ehrenamtlicher Basis statt und wird von Studenten geleitet, dabei werden wir unterstützt vom Dezernat für Internationale Beziehungen der Universität Heidelberg und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Unser Team
Zurzeit besteht unser Team aus 14 Mitgliedern. Wir sind Studierende aus den Bereichen Chemie, Physik, Molekulare Biotechnologie und Molekulare Biologie sowohl im Bachelor als auch im Master.
Aktuell verbringen wir unsere Teamabende zusammen online, aber sobald es die Situation wieder zulässt freuen wir uns wieder auf gemeinsame Abende auf der Neckarwiese und Teambuilding-Aktionen wie z.B. beim Bowling!

Was bieten wir?
Wir setzen uns für den von IAESTE angestrebten, interkulturellen Austausch ein. Neben unserer Neugier für fremde Kulturen und Fremdsprachen motivieren uns in unserer Tätigkeit vor allem die unzähligen, unvergesslichen Momente, die wir mit Menschen aus aller Welt zusammen erleben dürfen.
-
neue Aufgaben und Erweiterung der „Soft skills“
-
nationales und internationales Netzwerk
-
Seminare und Workshops auf unseren Mitarbeiterwochenenden Teilnahmemöglich-keit an internationalen Wochenenden

Lerne uns kennen
Wir treffen uns alle zwei Wochen dienstags abends online. Wenn du Lust hast einen Einblick in unser Arbeit zu bekommen und unser Team kennenzulernen, schreib uns gerne eine Email an iaestehd@gmail.com oder auf Instagram an @iaesteheidelberg. Wir freuen uns immer über neue Interessenten!
Weitere Infos und Aktuelles zu unserem Lokalkomitee findest du auf unserer Webseite und auf Instagram.
IJM-Campusgruppe Heidelberg

Weltweit leben mehr als 40 Mio. Menschen in Sklaverei. Die International Justice Mission kämpft weltweit gegen Sklaverei und Menschenhandel. Unsere Vision: Millionen Menschen befreien, eine halbe Milliarde Menschen schützen und Rechtssysteme stärken, um Sklaverei zu beenden und Gewalt gegen Arme nachhaltig zu bekämpfen.


Als eine von 20 Hochschulgruppen in Deutschland werden wir regional zusammen aktiv.
Wir organisieren Filmabende, Vorträge, Benefizkonzerte und andere Aktionen, um über das Thema Sklaverei aufzuklären, Wege aufzuzeigen, wie Sklaverei beendet werden kann, und Spenden für die Projektbüros zu sammeln.
Komm vorbei!
Jeden zweiten Mittwoch
20:00 Uhr
Campus Bergheim / Zoom
Deutsches Jungforschernetzwerk - juFORUM e.V.

Neu in Heidelberg und an Wissenschaft interessiert? – Dann komm zu uns! Das Deutsche Jungforschernetzwerk - juFORUM e.V. ist ein Verein, der den produktiven Austausch zwischen wissenschaftlich interessierten jungen Menschen fördert. Hier engagieren sich Jungforscher*innen für Jungforscher*innen.
Gegründet wurde das juFORUM e.V. 2000 und hat mittlerweile über 500 Mitglieder in ganz Deutschland. Unsere Mitglieder sind sowohl Schüler*innen, Studierende und Promovierende als auch Berufstätige aus den unterschiedlichsten natur- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen. Ihr sucht einen Experten für mitochondriale Membranenzyme oder für künstliche Intelligenz? Eine Mitforscherin, die mit euch Photonen tunneln will? Oder einfach nur jemanden, der gerne die neuesten Ergebnisse aus der Medizin debattiert? Kein Problem - beim juFORUM findet ihr sie!

Unser Ziel ist es vor allem, Euch untereinander und mit Forschungseinrichtungen sowie der Industrie zu vernetzen. Dazu treffen wir uns in unserer Heidelberger Lokalgruppe während des Semesters einmal im Monat entweder nur zum Reden oder machen gemeinsame Ausflüge (manchmal auch ohne Wissenschaftsbezug). Im Rahmen unserer bundesweiten JungforscherCongresse erhaltet ihr außerdem spannende Einblicke in aktuelle Forschung, indem ihr Forschungseinrichtungen besichtigt, über wissenschaftliche Themen diskutiert und vor allem könnt ihr viele interessante Menschen treffen. Zudem organisieren wir immer wieder Workshops und andere Veranstaltungen, häufig auch gemeinsam mit Unternehmen aus der Industrie oder führenden Forschungseinrichtungen. Des Weiteren fördern wir den internationalen Austausch durch Zusammenarbeit mit ausländischen Partnerorganisationen sowie die Bildung von Projektgemeinschaften und die Findung von Projektthemen. Seit neuestem engagieren sich einige unserer Mitglieder außerdem in der Startup-Szene und bieten immer wieder Seminare für angehende Unternehmensgründer an.

Interessiert? Dann komm gerne zu unserem nächsten Lokaltreffen. Aktuelle Informationen findet Ihr immer unter https://www.juforum.de/veranstaltungen/lokalgruppen/heidelberg. Oder schreibt einfach eine Mail an vincent.enders@juforum.de.
ROCK YOUR LIFE! e.V. Heidelberg

Wir schreiben das einundzwanzigste Jahrhundert.
Noch immer ist die Absolventenrate von Kindern aus nicht-Akademiker*innen-Familien geringer als die von Kindern aus Akademiker*innen-Familien.
Noch immer wird im Bildungswesen nach sozialer Herkunft gefiltert.
Wir finden, das darf nicht sein! Wir können das Problem zwar nicht beseitigen, aber wir können unseren Teil zu einer Verbesserung des Problems beitragen. Das machen wir, in dem wir eine Brücke zwischen Schüler*innen, Studierenden und Unternehmen bauen.
Wie kannst du dich bei uns engagieren?
Netzwerk-Team
-
Stellen die Finanzierung unseres Vereins sicher, z.B. mit der Organisation unseres jährlichen Highlights: Dem Spendenlauf
-
Pflege und organisiere Unternehmenskooperationen, z.B. ein Besuch bei Starbucks
Event-Team
-
Hilf mit Events für den Verein intern als auch extern zu organisieren um den Teamgeist zu stärken, alle zu vernetzen und eine gute Zeit zu verbringen!
Presse- und Marketing-Team
-
Halte Instagram auf dem Laufenden
-
Sei Teil von Projekten wie unserer Interview-Reihe
-
Tob dich kreativ aus und spread the word was RYL! ist und macht
Mentoring-Team
-
Engagier dich als MentorIn für eine Schülerin oder einen Schüler
-
Sei bei der Planung und Organisation der nächsten Kohorte mit dabei und bringe deine Ideen ein!
Du brauchst keine Vorkenntnisse oder bestimmte Skills um Teammitglied zu werden, was zählt ist Motivation und der Rest kommt von ganz allein! Selbstverständlich musst du dich nicht für einen Bereich entscheiden, sondern kannst beliebig reinschnuppern und wechseln!
Melde dich jetzt bei uns und schau vorbei – wir freuen uns auf dich!
Studenten bilden Schüler e.V. Heidelberg

Gute Noten sind nicht alles – und doch stellen sie gerade für Kinder und Jugendliche aus sozial prekären Lebensverhältnissen die Weichen für Ihr weiteres Leben. Wir von Studenten bilden Schüler e.V. setzen uns im Sinne der Bildungsgerechtigkeit daher dafür ein, dass jeder Schüler Zugang zu außerschulischer Bildungsunterstützung bekommt.
Studenten bilden Schüler e. V. (SbS) ist ein gemeinnütziger Verein, welcher kostenlose Nachhilfe für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen durch ehrenamtlich engagierte Studierende organisiert. Der Verein besteht seit 2012 und ist in über 30 Städten mit über 750 ehrenamtlich engagierten Studierenden bundesweit aktiv. Neben der Nachhilfe organisiert der Verein Kultur- und Freizeitaktivitäten für Schüler und Studierende und hilft bei der Finanzierung von Lehr- und Lernmitteln.



Vision, Mission und Umsetzung
-
Vision: Bildungsgerechtigkeit für alle.
-
Mission: Ehrenamtliche Nachhilfe für jedes bedürftige Kind anbieten.
-
Umsetzung: Im Einzelunterricht fördern ehrenamtlich engagierte Studierende aller Fachrichtungen Kinder und Jugendliche beim selbstständigen und nachhaltigen Lernen. Neben der Nachhilfe organisiert der Verein Kultur- und Freizeitaktivitäten für Nachhilfepaare wie beispielsweise Museums- und Kinobesuche oder Sportveranstaltungen
Du arbeitest gern mit Jugendlichen?
-
Du unterrichtest gerne?
-
Du willst Dich sozial engagieren?
-
Du hast eine Stunde Zeit pro Woche?
Dann bist du bei uns genau richtig
Die Nachhilfe hat folgenden Ablauf
-
Einzelunterricht
-
1-2 Stunden pro Woche
-
Fokus liegt auf selbstständigem und nachhaltigem Lernen (“Lernen, zu Lernen”)
Engagier dich jetzt!
Fülle dazu einfach das Formular zur Anmeldung aus.
Wenn du noch Fragen haben solltest steht dir das Team „Studenten“ aus der Standortleitung Heidelberg unter folgender E-Mail studenten.heidelberg@studenten-bilden-schueler.de zur Verfügung.
Weitere Infos zu unserem Verein findest du hier:
Studieren Ohne Grenzen Heidelberg e.V.

Wir sind eine deutschlandweite studentische Initiative, die sich in Kriegs- und Krisenregionen für Bildung und Chancengleichheit einsetzt. Unsere Vision ist eine friedliche und solidarische Welt, in der alle Menschen ihr Lebensumfeld selbstbestimmt mitgestalten können.
Wir vergeben Stipendien für Hochschulbildung an engagierte junge Menschen, die gleichzeitig vor Ort ein gemeinnütziges Projekt umsetzen. Wir unterstützen sie dabei, ihre eigenen Ideen zu realisieren. Unsere Stipendiat:innen leisten somit als Multiplikator:innen den Hauptbeitrag zur Veränderung ihrer Gesellschaft. Getreu dem Motto »Bildung fördern – Veränderung gestalten« können junge Menschen durch den erleichterten Zugang zu Hochschulbildung ihre Selbstwirksamkeit und die ihres Umfelds stärken.

Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir treffen uns jeden Donnerstag um 19:15 - sei dabei!
Bildungsqualität verbessern

Weitblick Heidelberg


Weitblick Heidelberg engagiert sich für faire Bildungschancen weltweit und setzt sich für einen gerechten Zugang zu Bildung ein. Als Studierendeninitiative unterstützen wir Projekte unserer Partnerorganisationen, die Kindern und Jugendlichen diesen Zugang ermöglichen. Aktuell haben wir Partnerorganisationen in Uganda und Peru. Zu den Projekten findest du alle Infos auf unserer Website.
Um unsere Partnerprojekte zu unterstützen, organisieren wir gemeinsam Veranstaltungen, Verkaufsstände, Spendenläufe und andere Aktionen. Es gibt also viele Möglichkeiten, sich bei Weitblick einzubringen. Wir freuen uns immer über neue Ideen und Unterstützung bei der Umsetzung.
Außerdem gehört zu Bildung auch Weiterbildung dazu: Deshalb veranstalten wir immer wieder Vorträge, Diskussionsabende und Workshops zu unterschiedlichen Themen.

Du hast Lust, dich neben dem Studium ehrenamtlich zu engagieren, dich für Chancengleichheit in der Bildung einzusetzen und dabei tolle Leute kennenzulernen? Dann schau gern bei einem unserer nächsten (Online-)Treffen vorbei oder schreib uns eine Mail. Zu Beginn jeden Semesters veranstalten wir auch immer einen Infoabend. Für weitere Infos schau gern auf unserer Homepage vorbei. Wir freuen uns auf dich!
GalileiConsult e.V.
Wer sind wir?

Wir sind die studentische Unternehmensberatung aus Heidelberg und freuen uns immer auf neue motivierte Mitglieder. Wir bestehen aus ca. 60 Studierenden der verschiedensten Fachrichtungen und
schlagen seit über 15 Jahren eine Brücke zwischen Hochschule und Wirtschaft. Zum einen bieten wir über externe Projekte Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden und Einblicke in verschiedenste Unternehmen und Branchen zu erhalten.Zum anderen sind wir natürlich aber auch ein studentischer Verein, wodurch das Vereinsleben für uns ebenfalls eine große Rolle spielt.
Was erwartet Dich bei uns?
Praxis:
Warum bis zum Abschluss warten, um die Praxis zu erleben?
Wir ermöglichen Dir, schon während des Studiums durchzustarten, indem Du Projekte für namenhafte Unternehmen durchführst und dabei wertvolle Erfahrungen sammelst.
Gemeinschaft:
Durch wöchentlich stattfindende Mitgliedertreffen, abwechslungsreiche Teambuildings und unterhaltsame Abende am Stammtisch werden der Vereinsgeist gestärkt und neue Freundschaften geschlossen.
Gerade jetzt in Corona Zeiten ist es uns wichtig durch regelmäßige Online-Events die persönliche Komponente nicht außer Acht zu lassen.

Netzwerk:
Neben unserem eigenen Netzwerk an Mitgliedern und Alumni kannst du durch unseren Dachverband mit Studierenden aus ganz Deutschland in Kontakt kommen und durch unsere Kooperationspartner dein berufliches Netzwerk aufbauen.
Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann besuche uns auf unserer Webseite oder schreib uns einfach direkt:
Go Ahead!



Go Ahead! Heidelberg ist eine Hochschulgruppe, die sich für Bildungsgerechtigkeit in Subsahara-Afrika einsetzt. Durch unsere Aktionen hier in Heidelberg unterstützen wir vorhandene Projekte und Initiativen unserer Partner:innen in Südafrika, Uganda und Sambia, die Kindern und Jugendlichen in Regionen mit einer hohen Verbreitung von HIV/Aids einen gerechten Zugang zu Bildung ermöglichen. Ziel ist es, vor Ort den Teufelskreislauf zwischen materieller Armut, HIV/Aids und fehlendem Zugang zu Bildung zu durchbrechen.
Hierfür arbeitet Go Ahead! e.V., als NGO mit ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, eng mit den lokalen Partnerorganisationen aus den Bereichen der Vorschul- und Schulbildung, Nachmittagsbetreuung und der Weiterbildung von Lehrkräften zusammen.
Einer unserer Partner mit dem wir im Bereich der Vorschulbildung kooperieren ist ACTS International. Diese Initiative unterstützt zwei Schulen und eine Augenarztpraxis.
Weitere Infos zu den anderen Projektpartner:innen findest du auf unserer Homepage.

Unsere Hochschulgruppe in Heidelberg organisiert unterschiedliche Aktionen wie:
... Wohnzimmerkonzerte
… Running–Dinner
… Infoabende
… Spendenläufe
… Beerpong-Turniere usw.
sammelt Spenden zur Unterstützung dieser lokalen Projekte und leistet Aufklärungsarbeit.

Einweihung der Bulumela Vorschule im Osten Ugandas
Hier siehst du ein Bild eines unserer Wohnzimmerkonzerte.
Wir haben dein Interesse geweckt und du hast Lust, dich gemeinsam mit uns sozial zu engagieren?
Dann schreib uns einfach unter heidelberg@hgoahead-organisation.de